Fasten nach Buchinger/Lützner ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung für eine eine kurze Zeit.
Wofür ist das gut?
Essen und Nichtessen gehören seit jeher zum Leben, wie schlafen und wach sein. Der menschliche Körper ist gewohnt, zu haushalten und Energie einzuteilen. Heute können wir täglich essen, was wir wollen und kennen keinen Mangel. Zu jeder Jahreszeit stehen uns ausreichend Lebensmittel aller Art zur Verfügung. Es geht beim Essen längst nicht mehr ums pure Überleben. Wir zelebrieren Genuss und Lebensfreude. Im besten Fall. Oft essen wir aber auch nebenbei und erwarten, dass unser Körper mithält. Keine Atempause, Geschichte wird gemacht...
Fasten verschafft dir die Chance, ein paar Tage aus diesem Kreislauf auszubrechen. Nimm dir Zeit für dich selbst und gönne dir und deinem Körper eine Pause. Natürlich kannst du das auch ganz allein für dich machen. Ein paar Tage Fasten kann jeder, der gesund ist und sich fit fühlt (Schwangere; Gebrechliche und Diabetiker ausgenommen).
Wer unsicher ist, sollte unbedingt seinen Hausarzt befragen.
Intensiver als das Fasten allein ist es, diese Erfahrung in einer Gruppe zu erleben. Eine Gruppe Gleichgesinnter kann dir helfen, dich tragen und bestärken bei dieser Reise zu dir selbst.
Woher ich das weiß? Weil ich es selbst erlebt habe! Durch jahrelange eigene Erfahrung, in zahlreichen Gesprächen mit Fastenden während und nach einer Fastenwoche. Das ist es, was mich antreibt. Eine gut organisierte Fastenwoche soll dein Schlüssel sein. Wohin der Weg dich führen wird? Lass dich überraschen!