insgesamt täglich mindestens 2 Liter Wasser trinken,
Frühstück:
Kräutertee mit Honig
Mittag:
1/4 l verdünnten Obst- oder Gemüsesaft (1:1)
Abend:
1/4 l Fastensuppe
Du möchtest im Alltag etwas für deine Gesundheit tun und schätzt die Unterstützung von Livetreffen? Dann ist die Fastenwoche am Wohnort eine gute Option für dich!
Am Informationsabend erfährst du, alle Details zur Vorbereitung und Ablauf. Weil du in deinem gewohnten Umfeld bleibst, ist es besonders wichtig, dir möglichst viel Ruhe zu verschaffen, und deine Verpflichtungen soweit wie möglich zu reduzieren. Wichtig für einen optimalen Fastenverlauf sind die Entlastungstage davor.
Gönne dir mindestens drei Tage (optimal eine Woche) mit leichter Kost, viel Gemüse, ohne Fleisch, Alkohol und Genussmittel. Dein Körper wird dir diesen sanften Einstieg danken!
Weitere Details erfährst du am Informationsabend, mindestens eine Woche vor Fastenbeginn.
In der Fastenwoche am Wohnort fastet jeder für sich. Am Abend finden die Gruppentreffen statt. Dabei nehmen wir zusammen die Fastensuppe ein und lassen im Gespräch den Tag Revue passieren. Am Sonntag der Fastenwoche gehen wir zusammen wandern. Bewegung an der frischen Luft hält fit und unterstützt den Körper beim Entgiften. Am Abend des fünften Fastentages begehen wir gemeinsam das Fastenbrechen. An den anschließenden Aufbautagen (mindestens drei) gewöhnst du deinen Körper allmählich wieder an feste Nahrung. Rezepte und Tipps dafür erhältst du von mir. Zwei Wochen nach dem Fasten schauen wir beim
Nachtreffen zurück auf die Woche. Wie hast du die Woche erlebt und welche Impulse kannst du mit in deinen Alltag nehmen?
Du möchtest zu hause etwas für deine Gesundheit tun und dabei in deinem privaten Umfeld bleiben. Dann ist eine Fastenwoche online eine gute Option für dich.
Am Informationsabend online erfährst du alle Details zu Vorbereitung und Ablauf. Versuche dir möglichst viel Ruhe zu verschaffen und deine Verpflichtungen soweit wie möglich zu reduzieren. Wichtig für einen optimalen Fastenverlauf sind auch die Entlastungstage davor.
Optimaler Weise kannst du bereits im Vorfeld Stress soweit wie möglich zu reduzieren. Gönne dir mindestens zwei Tage (optimal 1 Woche) mit leichter Kost, viel Gemüse und ohne Alkohol. Kaffee und Schokolade lässt du am besten ebenfalls allmählich "ausschleichen". Dein Körper wird dir diesen sanften Einstieg ins Fasten danken!
In der Fastenwoche- online fastet jeder für sich und bekommt täglich Anregungen zu Bewegung und Entspannung. Am Abend bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit online miteinander in Kontakt zu kommen. lm Gespräch lassen wir den Tag Revue passieren. Nach Impulsvorträgen zu Fasten- und Ernährungsthemen beenden wir die Gruppen-treffen mit einer Abschluss-entspannung.
Am Abend des fünften Fastentages begehen wir gemeinsam das Fastenbrechen. An den nachfolgenden Aufbautagen werden den Kontakt aufrecht erhalten, und den genussvollen Wiedereinstieg ins Essen mit der Gruppe begleiten.
Du möchtest eine Auszeit vom Alltag und eine Urlaubswoche deiner Gesundheit und Kreativität widmen? Wie wäre es mit einer Fasten-kreativ-woche ?
Bevor es losgeht solltest du das Informationsmaterial gründlich lesen. Eine gute Vorbereitung
erleichtert deinem Körper den Einstieg ins Fasten und bringt dich näher zu deiner Kreativität. Versuche bereits im Vorfeld Stress soweit wie möglich zu reduzieren. Gönne dir mindestens zwei Tage (optimal 1 Woche) mit leichter Kost, viel Gemüse und ohne Alkohol. Kaffee und Schokolade lässt du am besten ebenfalls allmählich "ausschleichen".
Wir beginnen vor Ort mit einem gemeinsamen Entlastungstag, um gemeinsam zur Ruhe und im kreativen Fastenmodus anzukommen. Neben genussvollen Wanderungen (2-3 h) kannst du deiner eigenen Kreativität Raum geben. Aquarell- und Acrylfarben, Pastell-und Wachsmalkreide -Probier dich aus! Allein oder unter Anleitung! Das Motto lautet: jeder kann malen- es bedarf also keinerlei Vorkenntnisse.
Am Abend des fünften Fastentages begehen wir das Fastenbrechen. Feierlich bereiten wir uns auf die Zeit danach vor. Am Ende des ersten Aufbautag schauen wir kurz zurück. Was hat die Woche gebracht? Welche Impulse nimmst du mit in die Zeit nach dem Fasten?
Deine Werke sowie Rezepte und Tipps für mindestens zwei weitere Aufbautage begleiten dich auf der Heimreise.